Kinder Spieldecke

Material
- Decke: 2x Stoff Blau; Weiß je LxB 0,5x1m (exklusive Stoffzugabe)
- Aufhängung: 10x Stoffstreifen (5 Stück) ca. LxB 15x4cm
- Stoffe für Plüschtiere (variabel)
- Füllmaterial
- Nähmaschine
- Passender Nähgarn
- Stickwerkzeug
- Übertragungsstift
- Stoffschere
- Bügelvlies
- Klettband
- Holzstiel/ Ast
Anleitung Spieldecke
1. Zuerst suchst du dir passende Stoffe für deine Decke. Ich habe z.B. für die Wiese einen weißen Stoff gewählt (den ich dann nachträglich noch bemalt habe), für das Meer habe ich einen dunkelblauen Stoff ausgesucht.
2. Ich habe die Stoffe so geschnitten, dass ich eine Größe von ca. 1x1m habe, in der Realität wären das ca. 1m + 2cm Stoffzugabe.
3. Beim zusammen Nähen der zwei Stoffe (Vorderseite meiner Decke) habe ich nicht klassisch Rechts auf Rechts genäht. Ich habe den blauen Stoff (linke Seite) über die rechte Seite des weißen Stoffes gelegt und mit mehreren geschwungenen Stichen übernäht, um eine Art Welleneffekt zu bekommen (siehe Bild unten).
4. Zunächst habe ich dann ein Bügelvlies zur Verstärkung der Vorderseite aufgebügelt.
5. Meine zehn Stoffstreifen (fünf ganze Stück) für die Aufhängung habe ich in demselben blauen Stoff wie das Meer gewählt. Für eine Schlaufe werden zwei Stoffstreifen rechts auf rechts vernäht und dann umgestülpt. Die fünf fertigen Streifen werden dann im richtigen Abstand zwischen die rechts auf rechts gelegten Stoffe genäht.
6. Vernäht habe ich zuerst nur drei Seiten der Decke, um später noch meine Klettbänder einseitig anzubringen.
7. Der nächste Schritt ist, die Stoffe zu bemalen. Dies kann natürlich auch vor dem Vernähen gemacht werden. Achtung legt immer etwas zwischen Vorder- und Unterseite um das Durchdrücken der Farbe zu verhindern. Um die Farbe gegen das Auswaschen zu schützen, wird die Decke vorher noch gut gebügelt.
8. Die geschnittenen Klettbänder werden auf der Decke platziert und angenäht. Diese halten dann später die Plüschtiere.
Spieldecke mit Meer & Land





Anleitung
Plüschtier
1. Mach dir eine Skizze der verschiedenen Tiere, die du machen willst (siehe Bsp. Gans & Schweinchen). Rechne hier auch schon eine Nahtzugabe ein.
2. Überlege dir, welche Farben und Materialien du für sie verwenden willst.
3. Mach dir eine Liste mit den Materialien, die du benötigst. Ich habe zum Beispiel für meine Gans einen Kordstoff in Weiß und Samt für den Schnabel und die Füße verwendet. Mein Schwein hat einen rosernen flauschigen Stoff bekommen.
Tipp: Wenn du alles aus Stoffresten machen willst, kannst du z.B. ein altes Handtuch, Kissenhüllen oder Kleidung verwenden.
4. Wenn alles erledigt ist, kannst du mit dem Ausschneiden starten.
Achtung: Pass auf, dass du die einzelnen Teile nicht zu schmal machst, teilweise müssen diese ja nach dem Vernähen noch umgestülpt werden.
5. Nähe das Klettband an, bevor du dein Tier zusammen nähst. Und achte darauf, dass du noch eine Öffnung lässt, um das Füllmaterial hineinzugeben.
6. Stickarbeiten: Die Augen und Details habe ich teilweise händisch oder mit der Nähmaschine gestickt.
7. Für meine Decke nähe ich ca. 10 Tiere.
Plüschtier Bsp. Gans & Schweinchen








Tiere im Meer & an Land





