Québec
Winterzauber in Kanada- Montreal
Manchmal entstehen die besten Reiseideen ganz spontan. So kam uns im Winter 2024 der Gedanke, eine kleine Auszeit in Kanada zu verbringen. Eigentlich stand New York ganz oben auf unserer Liste, aber die Preise vor Weihnachten waren einfach zu hoch. Also machten wir uns auf die Suche nach einem winterlichen Reiseziel, das gut erreichbar ist, uns in Weihnachtsstimmung versetzt und trotzdem etwas Neues bietet. Inspiriert von meiner Lieblingsbuchreihe, den Inspector-Gamache-Krimis von Louise Penny, fiel die Wahl schließlich auf Kanada. Die Idee: eine sechstägige Reise von der lebendigen Metropole Montreal bis ins romantische Québec.
Unsere Reise begann in Montreal, einer der größten Städte Kanadas, die mit ihrer multikulturellen Atmosphäre und ihrem modernen Charme beeindruckt. Mit dem Bus ist die Innenstadt in etwa 30 Minuten erreichbar. In Montreal verbrachten wir unsere Zeit in der historischen Altstadt (Vieux-Montréal), die von charmanten Kopfsteinpflastern und alten Gebäuden geprägt ist. Zu den Highlights zählen die Basilika Notre-Dame, ein beeindruckendes Beispiel neogotischer Architektur, und der Place Jacques-Cartier, ein lebhafter Platz, umgeben von Cafés und Bistros. Besonders im Winter zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite, wenn der Schnee die Straßen bedeckt und die festlich beleuchteten Fenster in den warmen Bistros verlocken.
Im City Center von Montreal befindet sich ein einzigartiges unterirdisches System, die „Underground City“, das die Innenstadt mit einer Vielzahl von Geschäften, Restaurants und sogar U-Bahn-Stationen verbindet. Diese unterirdische Welt ist besonders im Winter praktisch, wenn das kalte Wetter einen dazu einlädt, im Warmen zu bleiben. Während der Wintermonate findet man auch einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt im Herzen der Innenstadt, wo man handgefertigte Geschenke, kanadische Spezialitäten und wärmende Getränke genießen kann.
Für einen Ausblick auf die Stadt und die umliegende Natur spazierten wir über die Jacques-Cartier-Brücke auf die Île Sainte-Hélène. Von hier aus hatte man einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Montreal. Die Insel beherbergt auch den Parc Jean-Drapeau, einen weitläufigen Park, der sowohl Natur als auch Kultur zu bieten hat. Wer nach diesem Ausflug zurück in die Innenstadt möchte, hat mehrere Optionen: Entweder nimmt man die bequeme U-Bahn oder entscheidet sich für einen kleinen Umweg über die Pont de la Concorde. Dieser Weg ist zwar etwas länger, führt aber zu einem anderen Teil der Stadt und bietet unterwegs neue Perspektiven – perfekt für alle, die Montreal noch intensiver entdecken möchten.



Québec City
Unsere Reise führte uns weiter in Richtung Norden entlang des majestätischen St. Lorenz Stroms, etwa 3-4 Stunden von Montreal entfernt. Über die Plattform Home Exchange haben wir eine Unterkunft gefunden, die auf dem Land liegt, jedoch nur 20 Minuten von der Stadt entfernt ist. Diese Gegend ist ideal für Naturfreunde und Winteraktivitäten. Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Paradies für Wintersportler. Zahlreiche Ski- und Langlaufgebiete bieten perfekte Bedingungen für Aktivurlauber. Zudem gibt es beeindruckende Wasserfälle, die im Winter oft von Eis umhüllt sind und eine märchenhafte Kulisse bieten. Wer sich für die Geschichte der “First Nations” interessiert, findet in dieser Region viele Orte von kultureller Bedeutung, die von der Geschichte der Ureinwohner Kanadas erzählen.
Ein weiteres Highlight war Québec City, das uns mit seiner Altstadt sofort verzauberte. Québec ist die älteste französische Siedlung in Nordamerika und trägt stolz sein französisches Erbe. Die Altstadt von Québec wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die steilen, gepflasterten Straßen und die historischen Steinhäuser versetzen einen direkt in die Vergangenheit. Besonders der Place Royale und die Zitadelle sind Orte, die man unbedingt gesehen haben muss. In der Altstadt mischen sich französischer Charme und kanadische Moderne zu einer einzigartigen Atmosphäre.
Natürlich durfte bei dieser Reise das kulinarische Erlebnis nicht fehlen: Ein typisches Gericht der Region ist Poutine – eine Mischung aus Pommes frites, Bratensauce und Käsebruch, die sowohl herzhaft als auch sättigend ist. In den vielen Bistros der Stadt kann man sich durch die verschiedenen Varianten dieses kanadischen Klassikers probieren.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die kleine Rodelbahn direkt neben dem Château Frontenac, einem der bekanntesten Wahrzeichen von Québec. Diese Rodelbahn ist ein absolutes „Must do“ und bietet eine fantastische Aussicht auf die Stadt und den St. Lorenz Strom.



Für einen entspannten Tagesausflug kann man auf die kleine Insel Saint-Jean-de-l’Île-d’Orléans fahren. Ein magischer Ort, besonders an einem schneereichen Tag. Von hier aus hat man bei klarem Wetter einen wunderschönen Blick auf Québec City. Startet den Tag am besten mit einem gemütlichen Frühstück im Café La Maison Smith. Wenn ihr dann durch den idyllischen Ort weiterspaziert stößt man irgendwann auf die Chocolaterie de l’Île d’Orléans, dort könnt ihr euch eine süße Belohnung holen. In der Domaine Sainte-Famille Winery/Cidery muss man den legendären Apfelwein probiert haben. Hier kann man im Winter & Sommer sehr gut einkehren und hat einen wunderschönen Blick auf den Apfelgarten.
In der Umgebung von Québec gibt es zudem zahlreiche Wander- und Naturgebiete, die besonders im Winter einen Besuch wert sind. Der Parc National de la Jacques-Cartier zum Beispiel ist ein wunderschönes Naturreservat, das nicht nur für Wanderungen, sondern auch für Schneeschuhwandern und Skilanglauf bekannt ist. Wer Glück hat, kann hier auch Elche und andere Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten.
Must do's
- Parc du Mont-Royal Aussichtspunkt auf Montreal
- Montmorency-Fall Wasserfall
- Île Sainte-Hélène Aussichtspunkt auf Montreal Skyline
- Vor Weihnachten: Deutscher Weihnachtsmarkt in Québec City
- Rodelbahn beim Château Frontenac
- Saint-Jean-de-l’Île-d’Orléans Aussichtspunkt auf Québec City
- Domaine Sainte-Famille Winery/Cidery
- Chocolaterie de l’Île d’Orléans
- Parc National de la Jacques-Cartier Nationalpark
- Musée de la civilisation Ausstellung über die „First Nations”
- Place Royale Schöner Platz
- La Citadelle de Québec
- Frühstücks-Tipp: Ein deftiges Frühstück bei Cora bietet eine nette Dinner-Experience.
- Bar-Tipp: Genießt ein kühles Bier und ein paar „Fried Pickles” im La Souche – Microbrasserie & Restaurant in Stoneham.






SPRACHE
Kanada ist ein offiziell zweisprachiges Land mit Englisch und Französisch als Amtssprachen:
Englisch: Von etwa 75 % der Bevölkerung gesprochen, besonders in westlichen und zentralen Provinzen wie Ontario, British Columbia, Alberta und Saskatchewan.
Französisch: Rund 22 % sprechen Französisch, vor allem in der Provinz Québec, wo Städte wie Montreal und Québec City kulturelle Zentren der frankophonen Gemeinschaft sind.
Indigene Sprachen: Sprachen wie Cree, Inuktitut und Ojibwe haben in Kanada ebenfalls kulturelle Bedeutung.
WÄHRUNG &KOSTEN - HARD FACTS (2024)
Die kanadische Währung ist derzeit der Kanadischer Dollar (CAD), oft mit $ oder C$ gekennzeichnet. Kontaktloses Bezahlen mit Kreditkarten, Debitkarten oder Smartphones ist weit verbreitet, wodurch Bargeld oft überflüssig wird. Im großen & ganzen ist Montreal ist generell etwas teurer als Québec City, bleibt aber im Vergleich zu anderen internationalen Reisezielen erschwinglich. Hier eine kleine Kostenaufstellung für euch:

- Transit für Kanada 7 Dollar – ca. 5 Euro
- Eine Nacht im Hotel für Zwei 72 Euro
- Essen im Cafe/Bistro für Zwei ca. 87 Dollar inkl. Tax – 59 Euro
- Frühstück im Café für Zwei 42 Dollar inkl. Tax & Trinkgeld – 29 Euro
- Fast Food (Tim Hortons) für Zwei ca. 23 Dollar – 16 Euro
- Mietwagenkosten pro Tag ca. 50 Dollar – 34 Euro
- Parken in Quebec (Ganztags) 16-20 Dollar – 11-14 Euro

Noch ein kleiner Tipp am Rande für den Mietwagen: Am besten direkt am Flughafen ausleihen, da die Öffnungszeiten der Autovermietungen in der Stadt am Wochenende und zu Feiertagen sehr begrenzt sind.

Unser Kanada-Trip war eine perfekte Mischung aus städtischem Charme und naturverbundenen Erlebnissen. Wir haben nicht nur die Schönheit von Montreal und Québec City entdeckt, sondern auch die unberührte Natur und die weitläufigen Winterlandschaften, die Kanada zu bieten hat. Die Gastfreundschaft der Kanadier und die einzigartige Atmosphäre, die durch den Mix aus französischer und kanadischer Kultur entsteht, haben diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.